Riesige Bio-Methan-Fabrik im Nortorfer Gewerbe-Gebiet geplant?

Änderung des Flächennutzungsplanes und Bebauungsplan Nr. 60 „Biogasanlage Gnutzer Straße“

Biogasanlagen haben verschiedene Nachteile, darunter:

Geruchsbelästigung
Bei der Biogaserzeugung entstehen unangenehme Gerüche, wie Ammoniak oder Schwefelwasserstoff.

Explosionsgefahr
Biogas besteht hauptsächlich aus Methan, das brennbar und explosiv ist.

Ökobilanz
Die Ökobilanz von Biogas ist durchaus kritisch zu sehen. Anbau nachwachsender Rohstoffe kann die Bilanz negativ beeinflussen. Regionaler Rohstoffmangel führt oft zu weiten Transportwege.

Konkurrenz zur Produktion von Nahrungsmitteln
Für die Energiepflanzen werden landwirtschaftlich wertvolle Anbauflächen benötigt.

Kosten
Die Kosten für die Beschaffung, Produktion und Verarbeitung von Biogas sind höher als bei Erdgas. Erhebliche Risiken für den städtischen Haushalt!

Komplexe Technologie
Der Betrieb von Biogasanlagen ist eine komplexe Technologie und erfordert spezialisierte Kenntnisse der Betriebsführung und der Mitarbeitenden.

Flächenbedarf
Biogasanlagen nehmen viel Platz ein und führen zu einer hohen Flächenversiegelung. In Umlandgemeinden gibt es bereits einige Biogasanlagen. Mit Kooperation ließe sich weiterer Flächenverbrauch vermeiden.

Umweltbelastung
Die Freisetzung von Ammoniak, Schwefelwasserstoff und anderen problematischen Stoffen hat negative Folgen für Biotope, Böden, Grundwasser und Atmosphäre.