Fraktionsmitglieder

Mit der Kommunalwahl im Mai 2023 haben wir 4 Sitze in der Stadtverordnetenversammlung erhalten. 


Ulrich Thon

  • geboren 1956
  • Maschinenbauingenieur, Werkleiter / techn. Geschäftsführer i. R.
  • Stadtverordneter
  • Fraktionsvorsitz
  • Mitglied des Verwaltungsrats
  • Mitglied im Ausschuss für Bauwesen und Umwelt
  • stv. Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
Kompetenzprofil:
  • Erneuerbare Energien
  • Mobilität – ÖPNV/SPNV
  • Öffentliche Verwaltung & Finanzen
Motto:

Nortorf braucht richtige Lösungen – Nachhaltigkeit für unsere Zukunft.


Angelika Bretschneider

  • geboren 1955
  • Landschaftsökologin

  • stv. Ortsverbandsvorstand Nortorfer Land
  • Stadtverordnete
  • Fraktionsvorsitz
  • Mitglied im Ausschuss für Bauwesen und Umwelt
  • Mitglied im Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten
  • Mitglied im Amtsausschuss
  • Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
  • Mitglied im Städtebund
Kompetenzprofil:
  • 30 Jahre Kommunalpolitik in Nortorf
  • Landschaftsplanung & Naturschutz
  • Moor- & Klimaschutz
  • Naturnahes Gärtnern
Motto:

Politische Entscheidungen – transparent und im Vorwege offen mit allen diskutiert


Christiane Schlüter

  • geboren 1953
  • Sonderschullehrerin a. D.
  • Stadtverordnete
  • Vorsitzende des Ausschusses für soziale und kulturelle Angelegenheiten
  • stv. Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss
  • stv. Mitglied im Amtsausschuss
  • stv. Mitglied des Verwaltungsrats
  • Mitglied der Schulverbandsversammlung Nortorf
  • Kuratorium der KiTa Diakonie
Kompetenzprofil:
  • Kinder- & Jugendbildung
  • Integration & Inklusion
  • Soziales & Kultur
  • Nachhaltigkeit
Motto:

Lebenswerte Zukunft im Mittelpunkt


Holger Mordhorst-Bretschneider

  • geboren 1953
  • Landschaftsökologe
  • Stadtverordneter
  • stv. Mitglied im Ausschuss für Bauwesen und Umwelt
Kompetenzprofil:
  • Landschafts- & Naturschutzplanung
  • Seit 40 Jahren Inhaber eines Planungsbüros
  • Moorrenaturierung
  • Vermittlung naturkundlicher Inhalte
Motto:

Nortorf braucht zukunftsorientierte Planungen und Entscheidungen, um unseren Kindern eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen.


Christiane Kurka

  • geboren 1961
  • Diplom-Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin
  • Bürgerliches Mitglied
  • stv. Mitglied im Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten
  • stv. Mitglied der Schulverbandsversammlung Nortorf
Kompetenzprofil:
  • Frühkindliche Bildung & Erziehung
  • Integration & Inklusion
  • Kinderrechte
  • Qualitätsentwicklung im Kita Bereich
Motto:

Für Nortorf Prozesse transparent gestalten!


Manfred Lange

  • geboren 1953
  • Programmierer
  • Bürgerliches Mitglied
  • stv. Mitglied im Ausschuss für Bauwesen und Umwelt
  • stv. Mitglied des Verwaltungsrats
Kompetenzprofil:
  • 27 Jahre Kommunalpolitik in Nortorf
  • Öffentliche Finanzen
  • Zahlen
Motto:

Es ist an der Zeit, schneller zu werden.


Henning Sievert

Dr. Henning Sievert

  • geboren 1988
  • Akademischer Rat
Kompetenzprofil:
  • Schule & Bildung
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
  • Kultur
  • Partizipation
Motto:

Ein nachhaltiges Nortorf schaffen wir nur gemeinsam.


Ursel Schade

  • Bürgerliches Mitglied
  • stv. Mitglied im Ausschuss für soziale und kulturelle Angelegenheiten
  • stv. Mitglied im Städtebund
Kompetenzprofil:
  • Kinder- und Jugendbildung
  • umweltfreundliches Leben und gesundes Wohnen
Motto:

Umweltgerechte und sozialverträgliche Zukunft für Nortorf


Jessica Sievert

  • geboren 1989
  • User Experience Designer / Digitale Produktentwicklung
Kompetenzprofil:
  • Digitale Transformation
  • Innovationsentwicklung
  • Zusammenarbeit mit Zielgruppe(n)
  • Nachhaltigkeit
Motto:

Nortorf gemeinsam nachhaltig gestalten.


Dieter Schlüter

  • geboren 1935
  • Oberstudienrat a. D.
  • Bürgerliches Mitglied
Kompetenzprofil:
  • Pädagogisches und kommunikatives Handeln
Motto:

Nortorf grün und lebenswert


Michael Landek

  • geboren 1952
  • Diakon, Sozialsekretär i.R.
  • Bürgerliches Mitglied
  • Soziales & Kultur
  • Bauen & Denkmalschutz
  • Volkswirtschaften (EU)
Motto:
Kompetenzprofil:

Die Schöpfung bewahren.

Stand: Februar 2025