Welttag der ländlichen Entwicklung

Heute begehen wir zum ersten Mal den Welttag der ländlichen Entwicklung.

Ländliche Räume bilden das Rückgrat vieler Gesellschaften. Wir verdanken ihnen Ernährung, Artenvielfalt, Klimaschutz und Lebensraum für Milliarden Menschen und Tiere auf der Welt.

Was wir aus diesem Tag lernen sollten:

  • Investitionen in Bildung, Gesundheit, Mobilität und Digitalisierung sichern gleichwertige Lebensbedingungen in Land und Stadt.
  • Nachhaltige Entwicklung der ländlichen Gebiete sichern den Erhalt der Umwelt, Ausbau der erneuerbaren Energien, den Schutz des Klimas und die Verbesserung von sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen der Menschen.
  • Regionale und nachhaltige Lebensmittel- und Energieerzeugung trägt zu bezahlbaren Nahrungsmittel- und Strompreisen bei.

Was kannst Du tun?

  • Beteilige Dich an der Entwicklung Deiner Stadt/Deines Dorfes durch aktive Mitwirkung in Parteien/Wählergemeinschaften oder Organisationen wie Kultur- und Sportvereinen.
  • Achte beim Einkauf auf regionale Produkte und kurze Lieferketten.