Skulpturenpark

Der Stadtpark von Nortorf wurde in den Jahren 1953–1956 östlich des Stadtzentrums als Landschaftspark angelegt. Auf Initiative des Politikers und Kunstkenners Kurt Hamer wurde dort Ende 1987 der Skulpturenpark Nortorf etabliert, der eine Sammlung von Skulpturen namhafter schleswig-holsteinischer Künstlerinnen und Künstler und solcher, die eng mit dem Land verbunden sind, darbietet.
Dabei werden seit der Eröffnung Ende 1987 ganz unterschiedliche Stilrichtungen präsentiert. Von den ursprünglich bei Gründung aufgestellten ersten elf Werken wurden inzwischen einige Arbeiten ausgetauscht und neue aufgestellt.

Der Skulpturenpark ist ein kulturell wie auch touristisch wertvoller Bestandteil des Nortorfer Stadtparks. Bisher wurde er von einem Förderverein kuratiert, der aus der Zeit der Gründung stammt. Dieser ist aufgrund fehlender Mitglieder im Begriff der Auflösung.

Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN beantragt die Durchführung akut notwendige Pflegemaßnahmen durch den Bauhof oder zu beauftragende Firmen.

Zudem sollen die Entwicklungsmöglichkeiten ausgeschöpft werden, um den Skulpturenpark langfristig zu erweitern und seine Attraktivität zu steigern. Um dies zu Gewährleistung, soll die Zuständigkeit für den Skulpturenpark in aktive kompetente Hände gelegt werden.

Nortorf, 24.01.2025

Ergebnis der kommunalpolitischen Diskussion und Beschlussfassung ist die Überarbeitung und Verhandlung neuer Verträge mit den Künstler*innen und die Suche nach neuen aktiven und kompetenten Hände.