12. August: Internationaler Tag der Jugend

Die Jugend ist das Fundament unserer Zukunft. Der Tag der Jugend erinnert uns daran, dass junge Menschen von heute die Gestalter von morgen sind: Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Steuerzahler, Entscheidungsträger und Politiker. Sie werden die Verantwortung für unsere Rentensysteme, die Pflege älterer Generationen und die Stabilität unserer Gesellschaft tragen.

Doch die Herausforderungen, die wir ihnen hinterlassen, sind gewaltig: finanzielle Schulden, die Bewältigung der Klimakrise, geopolitische Konflikte und der erstarkende Rechtsextremismus. Umso wichtiger ist es, der jungen Generation mit Respekt und Weitsicht zu begegnen – und ihr eine intakte, zukunftsfähige Umwelt, Infrastruktur und Wirtschaft zu übergeben.

Ein entscheidender Schritt in diese Richtung ist die geplante Investition von 500 Milliarden Euro, die in Infrastruktur und nachhaltige und klimafreundliche Energieprojekte fließen soll. Diese Mittel sind nicht nur ein wirtschaftlicher Impuls, sondern ein klares Bekenntnis zur Generationengerechtigkeit.

Ein Hoffnungsschimmer zeigt sich auch in den Ergebnissen der Schülerwahl 2025 zur Bundestagswahl: Die überwältigende Mehrheit der Jugendlichen im Kreis Rendsburg-Eckerförde stimmte für demokratische Parteien – insbesondere für jene, die sich für Umwelt- und Sozialpolitik stark machen. Das ist ein starkes Signal für die Zukunft unseres Landes.

Was kann jeder Einzelne tun um die nächste Generation zu unterstützen?
– Politisches Engagement zeigen – durch Wahlen, Diskussionen und Mitgestaltung.
– Nachhaltig leben – im Alltag bewusst konsumieren, Energie sparen, Ressourcen schonen.
– Junge Menschen fördern – durch Bildung, Mentoring und faire Chancen.
– Demokratische Werte verteidigen – gegen Extremismus, für Vielfalt und Toleranz.

Die Zukunft beginnt heute – und sie liegt in unseren Händen. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass die Jugend nicht nur unsere Hoffnung bleibt, sondern unsere Stärke wird.